WIR ÜBER UNS
Bürgerhilfe
am Ith e.V.
Der Vorstand der Bürgerhilfe am Ith e.V.
![Vorstand ab 30.04.2024](https://b2559675.smushcdn.com/2559675/wp-content/uploads/2024/09/Vorstand-ab-30.04.2024-scaled.jpg?lossy=1&strip=1&webp=1)
Darüber hinaus gibt es 6 Beisitzer/innen.
1. Vorsitzende: Sophie Pohlmann, Lauenstein
2. Vorsitzende: Nicole Walnoch, Salzhemmendorf
Schatzmeister: Hans-Günter Klünder, Lauenstein
Beisitzer/innen:
Britta Klaus, Oldendorf
Michael Ferschke, Lauenstein
Edeltraud Limbacher, Coppenbrügge
Helmut Schmiedekind, Ahrenfeld
Beate Sutter, Salzhemmendorf
Sigrid Wolff, Osterwald
![DSCN1187](https://b2559675.smushcdn.com/2559675/wp-content/uploads/2022/02/food-bank_55.png?lossy=1&strip=1&webp=1)
Satzung der Bürgerhilfe am Ith e.V.
(geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung am 30. April 2024)
§ 1 Name, Sitz, Rechtsform
- Der Verein führt den Namen Bürgerhilfe am Ith e.V.
- Der Verein hat seinen Sitz in Salzhemmendorf und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hannover eingetragen worden.
- Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
§ 2 Zweck des Vereins
- Der Verein verfolgt unmittelbar und ausschließlich mildtätige Zwecke, im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
- Der Vereinszweck wird verwirklicht, indem für Bedürftige und sozial Benachteiligte nicht mehr benötigte, aber noch verwendungsfähige Nahrungsmittel, Bekleidung und andere Gegenstände des unmittelbaren persönlichen Bedarfs gesammelt und diesen zugeführt werden. Der Verein fördert die Bedürftigen und sozial Benachteiligten in den Bereichen Bildung und Erziehung.
- Der Verein wird im Sinne dieses Aufgabenkreises auch Projekte durchführen, Öffentlichkeitsarbeit betreiben und insoweit auch Publikationen und Erklärungen herausgeben.
§ 3 Gemeinnützigkeit
- Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
- Die Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwandt werden. Die Mitglieder erhalten in ihrer Eigenschaft als Mitglieder keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.
- Es darf keine Person durch Ausgaben, die den Zwecken des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
§ 4 Mitgliedschaft
- Ordentliche Mitglieder des Vereins können natürliche und juristische Personen werden. Die Mitgliedschaft wird durch schriftliche Beitrittserklärung erworben. Mit der Aufnahme erkennt das Mitglied die Satzung des Vereins an.
- Die Mitgliedschaft endet durch Tod, Austritt oder Ausschluss. Ein Austritt ist mit einer Frist von drei Monaten jeweils zum 31.12. eines jeden Jahres durch schriftliche Erklärung an den Vorstand möglich.
- Ein Ausschluss kann nur erfolgen, wenn ein wichtiger Grund, z.B. ehrenrühriges und unredliches Verhalten oder Zuwiderhandlung gegen die Vereinsziele vorliegt. Der Ausschluss wird durch den Vorstand ausgesprochen und dem Betroffenen schriftlich mitgeteilt. Gegen die Entscheidung des Vorstandes ist die Anrufung der Mitgliederversammlung möglich. Die Anrufung ist nur binnen einer Ausschlussfrist von einem Monat nach Zugang des Ausschlussbeschlusses zulässig. Die Mitgliederversammlung entscheidet endgültig.
§ 5 Rechte und Pflichten der Mitglieder
- Die Mitglieder haben das Recht, an den Mitgliederversammlungen des Vereins teilzunehmen, Anträge zu stellen und das Stimmrecht auszuüben. Jedes Mitglied hat eine Stimme, die es nur persönlich abgeben kann.
- Die Mitglieder haben die festgesetzten Beiträge auf Anforderung des Vereins zu entrichten.
§ 6 Mitgliedsbeiträge
- Die Mitglieder leisten einen jährlichen Beitrag, dessen Mindesthöhe die Mitgliederversammlung bestimmt.
§ 7 Organe des Vereins
- Organe des Vereins sind:
a. die Mitgliederversammlung
b. der Vorstand - Der Vorstand besteht aus mindestens drei und maximal fünf Personen (darunter der/die erste Vorsitzende, der/die zweite Vorsitzende und der/ die Schatzmeister/in).
- Die Mitgliederversammlung kann durch einfache Mehrheit beschließen, dass dazu eine Anzahl Beisitzer oder Vertreter tritt. Die gewählten Beisitzer sind stimmberechtigt.
- Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch zwei Mitglieder des Vorstands gem. Abs. 2, darunter der/die erste Vorsitzende oder der/die zweite Vorsitzende vertreten.
- Zur Gewährleistung der Tätigkeit des Vereins kann der Vorstand Personal anstellen, soweit der Umfang der Tätigkeit dies erforderlich macht.
§ 8 Mitgliederversammlung
- Alljährlich findet eine ordentliche Mitgliederversammlung statt, zu der alle Mitglieder vom Vorstand unter Angabe der Tagesordnung schriftlich einzuladen sind. Dies kann in Textform, oder per E-Mail erfolgen.
- Darüber hinaus finden auf Beschluss des Vorstandes oder auf begründeten Antrag von mindestens einem Drittel der Mitglieder außerordentliche Mitgliederversammlungen statt.
- Die Einladung muss spätestens 14 Tage vor der Versammlung abgesandt sein.
- Der ordentlichen Mitgliederversammlung obliegen:‘
a) Entgegennahme des Rechenschaftsberichts des Vorstands und des Berichts der Kassenprüfer.
b) Entlastung des Vorstandes
c) Wahl des Vorstandes (Der Vorstand wird mit einfacher Mehrheit für zwei Jahre gewählt. Er führt die Geschäfte des Vereins bis zur Neuwahl weiter.)
d) Wahl von zwei Kassenprüfern (Die Kassenprüfer dürfen dem Vorstand nicht angehören. Einmalige Wiederwahl ist zulässig, wobei jedoch von den Kassenprüfern jeweils einer ausscheiden muss. Die Kassenprüfer werden auf zwei Jahre mit einfacher Mehrheit gewählt.)
e) Änderung der Satzung
f) Festsetzung der Höhe der Mitgliedsbeiträge
g) „Entscheidung über eingereichte Anträge“, die mindestens acht Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich an den Vorstand gestellt werden.
h) Behandlung anderer vom Vorstand unterbreiteter Geschäfte
i) Auflösung des Vereins - Jedes Mitglied hat eine Stimme. Die Mitgliederversammlung entscheidet mit einfacher Mehrheit der anwesenden Mitglieder. Zu einer Änderung der Satzung ist eine 2/3 Mehrheit der anwesenden Mitglieder erforderlich. Über jede Mitgliederversammlung ist eine Niederschrift anzufertigen, die von dem/der ersten Vorsitzenden bzw. Versammlungsleiter und dem/der Schriftführer/in zu unterzeichnen ist.
§ 9 Vorstand
- Der Vorstand vertritt den Verein. Er führt die laufenden Geschäfte, ist Anstellungsträger für Mitarbeiter des Vereins und verantwortlich für die ordnungsgemäße Verwaltung des Vereinsvermögens nach steuerrechtlichen Vorschriften.
Er ist berechtigt, eine Hausordnung für die Räumlichkeiten des Vereins zu erlassen, die für alle Besucher und Kunden verbindlich ist.
Der Vorstand ist bei Bedarf durch die/den erste/n Vorsitzende/n, im Verhinderungsfall durch die/den zweite/n Vorsitzende/n einzuberufen. Die Einladung kann schriftlich oder auch mündlich bei gleichzeitiger Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgen. - Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Vorstandsmitglieder anwesend ist. Der Vorstand beschließt mit einfacher Stimmenmehrheit.
- Über jede Sitzung ist eine Niederschrift zu fertigen, die von dem die Sitzung leitenden Vorstandsmitglied und dem/der Protokollführer/in zu unterzeichnen ist. Die Mitglieder des Vorstandes üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus.
§ 10 Auflösung des Vereines
- Die Auflösung des Vereins kann nur durch von einer zu diesem Zweck einberufenen außerordentlichen Mitgliederversammlung mit ¾ Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder beschlossen werden.
- Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall des bisherigen Zweckes fällt das Vermögen des Vereins an den Flecken Salzhemmendorf zur Verwirklichung mildtätiger Zwecke.
Gemäß Beschluss der MV, Lauenstein, 30. April 2024
Instagram Feed – Bürgerhilfe am Ith e.V.
2. Vorstand gesucht 👋
Wir stellen uns neu auf und sind schon fast komplett. Einzig ein/e 2. Vorsitzende/r fehlt uns noch.
Hast Du Zeit und Lust, ehrenamtlich für eine tolle Sache einzustehen, ein tolles Team zu unterstützen, eigene Ideen einzubringen und Menschen Freude zu bereiten? 🙌
Dann würden wir uns über einen Anruf freuen: 0151 - 424 595 70 😊
#wirrettenlebensmittel #lebensmittelretten #bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe #ausgleichschaffen #salzhemmendorf #coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt #ehrenamtverbindet #machmit #helfenmachtglücklich #vorstandgesucht
![2. Vorstand gesucht 👋
Wir stellen uns neu auf und sind schon fast komplett. Einzig ein/e 2. Vorsitzende/r fehlt uns noch.
Hast Du Zeit und Lust, ehrenamtlich für eine tolle Sache einzustehen, ein tolles Team zu unterstützen, eigene Ideen einzubringen und Menschen Freude zu bereiten? 🙌
Dann würden wir uns über einen Anruf freuen: 0151 - 424 595 70 😊
#wirrettenlebensmittel #lebensmittelretten #bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe #ausgleichschaffen #salzhemmendorf #coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt #ehrenamtverbindet #machmit #helfenmachtglücklich #vorstandgesucht](https://www.buergerhilfe-am-ith.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
2. Vorstand gesucht 👋
Wir stellen uns neu auf und sind schon fast komplett. Einzig ein/e 2. Vorsitzende/r fehlt uns noch.
Hast Du Zeit und Lust, ehrenamtlich für eine tolle Sache einzustehen, ein tolles Team zu unterstützen, eigene Ideen einzubringen und Menschen Freude zu bereiten? 🙌
Dann würden wir uns über einen Anruf freuen: 0151 - 424 595 70 😊
#wirrettenlebensmittel #lebensmittelretten #bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe #ausgleichschaffen #salzhemmendorf #coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt #ehrenamtverbindet #machmit #helfenmachtglücklich #vorstandgesucht
Obst sammeln für den guten Zweck - Am gestrigen Donnerstag haben wir wieder im Rahmen unserer jährlichen Aktion "Obst sammeln für den guten Zweck" zusammen mit Schülerinnen und Schülern der @kgssalzhemmendorf und erstmals in diesem Jahr mit den angehenden Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gesamtkirchengemeinde Saaletal @gkg_saaletal sowie Ehrenamtlichen der Bürgerhilfe diverse Apfelbäume im Flecken Salzhemmendorf aufgesucht und ordentlich Äpfel gepflückt.
Es wurde ordentlich an den Apfelbäumen gerüttelt und fleißig gesammelt. Abgeholt wurde die Ausbeute regelmäßig vom Bauhof des @fleckensalzhemmendorf, um direkt zur @mosterei_ockensen gebracht zu werden 🍏🍎.
Dort gab es anschließend für alle fleißigen Helfer noch eine Führung durch Olaf Seifert von der Mosterei, bevor wir den Nachmittag an der Grillhütte Ahrenfeld haben ausklingen lassen.
Unsere Äpfel werden nun in wenigen Tagen zu Apfelsaft verarbeitet, um im Herbst an unsere Bezieher, Kindergärten, Schulen, etc. verteilt zu werden.
Ein riesiges Dankeschön an die Kids, Eltern und Lehrkräfte der KGS Salzhemmendorf und die Kids der Gesamtkirchengemeinde Saaletal - ihr wart super! 🫶, die Gemeindeverwaltung Salzhemmendorf nebst Ortsräten für die stets zuverlässige Unterstützung 👏 , die Mosterei Ockensen für die immer wieder tolle Zusammenarbeit 💪 . Bis zur nächsten Apfelernte - Wir sehen uns! ✌️
#wirrettenlebensmittel #lebensmittelretten #bürgerhilfeamith#bürgerhilfe #buergerhilfe
#ausgleichschaffen #salzhemmendorf #coppenbrügge#lauenstein #ehrenamt
#ehrenamtverbindet #machmit #helfenmachtglücklich#obstsammeln #apfelernte
#kgssalzhemmendorf #mostereiockensen #teamwork#gkg_saaletal #kircheimsaaletal
![Obst sammeln für den guten Zweck - Am gestrigen Donnerstag haben wir wieder im Rahmen unserer jährlichen Aktion "Obst sammeln für den guten Zweck" zusammen mit Schülerinnen und Schülern der @kgssalzhemmendorf und erstmals in diesem Jahr mit den angehenden Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gesamtkirchengemeinde Saaletal @gkg_saaletal sowie Ehrenamtlichen der Bürgerhilfe diverse Apfelbäume im Flecken Salzhemmendorf aufgesucht und ordentlich Äpfel gepflückt.
Es wurde ordentlich an den Apfelbäumen gerüttelt und fleißig gesammelt. Abgeholt wurde die Ausbeute regelmäßig vom Bauhof des @fleckensalzhemmendorf, um direkt zur @mosterei_ockensen gebracht zu werden 🍏🍎.
Dort gab es anschließend für alle fleißigen Helfer noch eine Führung durch Olaf Seifert von der Mosterei, bevor wir den Nachmittag an der Grillhütte Ahrenfeld haben ausklingen lassen.
Unsere Äpfel werden nun in wenigen Tagen zu Apfelsaft verarbeitet, um im Herbst an unsere Bezieher, Kindergärten, Schulen, etc. verteilt zu werden.
Ein riesiges Dankeschön an die Kids, Eltern und Lehrkräfte der KGS Salzhemmendorf und die Kids der Gesamtkirchengemeinde Saaletal - ihr wart super! 🫶, die Gemeindeverwaltung Salzhemmendorf nebst Ortsräten für die stets zuverlässige Unterstützung 👏 , die Mosterei Ockensen für die immer wieder tolle Zusammenarbeit 💪 . Bis zur nächsten Apfelernte - Wir sehen uns! ✌️
#wirrettenlebensmittel #lebensmittelretten #bürgerhilfeamith#bürgerhilfe #buergerhilfe
#ausgleichschaffen #salzhemmendorf #coppenbrügge#lauenstein #ehrenamt
#ehrenamtverbindet #machmit #helfenmachtglücklich#obstsammeln #apfelernte
#kgssalzhemmendorf #mostereiockensen #teamwork#gkg_saaletal #kircheimsaaletal](https://www.buergerhilfe-am-ith.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
Obst sammeln für den guten Zweck - Am gestrigen Donnerstag haben wir wieder im Rahmen unserer jährlichen Aktion "Obst sammeln für den guten Zweck" zusammen mit Schülerinnen und Schülern der @kgssalzhemmendorf und erstmals in diesem Jahr mit den angehenden Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gesamtkirchengemeinde Saaletal @gkg_saaletal sowie Ehrenamtlichen der Bürgerhilfe diverse Apfelbäume im Flecken Salzhemmendorf aufgesucht und ordentlich Äpfel gepflückt.
Es wurde ordentlich an den Apfelbäumen gerüttelt und fleißig gesammelt. Abgeholt wurde die Ausbeute regelmäßig vom Bauhof des @fleckensalzhemmendorf, um direkt zur @mosterei_ockensen gebracht zu werden 🍏🍎.
Dort gab es anschließend für alle fleißigen Helfer noch eine Führung durch Olaf Seifert von der Mosterei, bevor wir den Nachmittag an der Grillhütte Ahrenfeld haben ausklingen lassen.
Unsere Äpfel werden nun in wenigen Tagen zu Apfelsaft verarbeitet, um im Herbst an unsere Bezieher, Kindergärten, Schulen, etc. verteilt zu werden.
Ein riesiges Dankeschön an die Kids, Eltern und Lehrkräfte der KGS Salzhemmendorf und die Kids der Gesamtkirchengemeinde Saaletal - ihr wart super! 🫶, die Gemeindeverwaltung Salzhemmendorf nebst Ortsräten für die stets zuverlässige Unterstützung 👏 , die Mosterei Ockensen für die immer wieder tolle Zusammenarbeit 💪 . Bis zur nächsten Apfelernte - Wir sehen uns! ✌️
#wirrettenlebensmittel #lebensmittelretten #bürgerhilfeamith#bürgerhilfe #buergerhilfe
#ausgleichschaffen #salzhemmendorf #coppenbrügge#lauenstein #ehrenamt
#ehrenamtverbindet #machmit #helfenmachtglücklich#obstsammeln #apfelernte
#kgssalzhemmendorf #mostereiockensen #teamwork#gkg_saaletal #kircheimsaaletal
Du interessierst Dich für ehrenamtliches Engagement! Die Bürgerhilfe am Ith e.V. leistet im Flecken Salzhemmendorf und Coppenbrügge wichtige Arbeit und sucht nach engagierten Menschen wie Dir.
Als ehrenamtlicher Helfer bei der Bürgerhilfe am Ith e.V. kannst Du auf verschiedene Arten mithelfen, z.B. als:
• Fahrer: Du holst Lebensmittelspenden ab und bringst sie zur Ausgabe.
• Helfer in der Lebensmittelaufbereitung: Du sortierst die Lebensmittelspenden für die Ausgabe an Bedürftige.
• Helfer in der Lebensmittelausgabe: Du hilfst bei der Ausgabe von Lebensmitteln an Bedürftige.
• Helfer in den Kleiderläden: Du sortierst Kleidung und hilfst beim Verkauf.
Warum solltest Du Dich engagieren?
• Du hilfst anderen: Mit Deinem Einsatz trägst Du dazu bei, Menschen in Not zu unterstützen.
• Du lernst neue Leute kennen: Du triffst nette Menschen und baust neue Freundschaften auf.
• Du tust etwas Gutes: Ehrenamtliches Engagement macht Spaß und gibt Dir ein gutes Gefühl.
• Du sammelst Erfahrungen: Du lernst neue Dinge und kannst Deine Fähigkeiten weiterentwickeln.
Was ist wichtig zu wissen?
• Zeitaufwand: Der Zeitaufwand für eine ehrenamtliche Tätigkeit ist flexibel und kann individuell gestaltet werden.
• Voraussetzungen: Es sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Freude am Umgang mit Menschen und Engagement sind die wichtigsten Eigenschaften.
Wie kannst Du Dich melden?
Du hast Interesse unser Aufbereitungsteam zu unterstützen? Dann komme gerne dienstags um 10 Uhr vorbei. Das Aufbereitungsteam beantwortet gerne Deine Fragen. Du findest uns auf dem ehemaligen OKAL-Gelände in Lauenstein.
Du hast Freude Lebensmittel an dankbare Bedürftige auszugeben? Besuche uns freitags um 9.30 Uhr auf dem ehemaligen OKAL-Gelände.
Dein Talent liegt im Verkauf? Die Teams der Kleiderläden freuen sich, wenn Du donnerstags um 15 Uhr reinschaust. Bei Interesse uns als Fahrer oder bei unseren Projekten zu unterstützen schreibe uns eine E-Mail an info@buergerhilfe-am-ith.de. Wir freuen uns Dich kennenzulernen! #bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe #ausgleichschaffen #salzhemmendorf #coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt #ehrenamtverbindet #machmit #helfenmachtglücklich
![Du interessierst Dich für ehrenamtliches Engagement! Die Bürgerhilfe am Ith e.V. leistet im Flecken Salzhemmendorf und Coppenbrügge wichtige Arbeit und sucht nach engagierten Menschen wie Dir.
Als ehrenamtlicher Helfer bei der Bürgerhilfe am Ith e.V. kannst Du auf verschiedene Arten mithelfen, z.B. als:
• Fahrer: Du holst Lebensmittelspenden ab und bringst sie zur Ausgabe.
• Helfer in der Lebensmittelaufbereitung: Du sortierst die Lebensmittelspenden für die Ausgabe an Bedürftige.
• Helfer in der Lebensmittelausgabe: Du hilfst bei der Ausgabe von Lebensmitteln an Bedürftige.
• Helfer in den Kleiderläden: Du sortierst Kleidung und hilfst beim Verkauf.
Warum solltest Du Dich engagieren?
• Du hilfst anderen: Mit Deinem Einsatz trägst Du dazu bei, Menschen in Not zu unterstützen.
• Du lernst neue Leute kennen: Du triffst nette Menschen und baust neue Freundschaften auf.
• Du tust etwas Gutes: Ehrenamtliches Engagement macht Spaß und gibt Dir ein gutes Gefühl.
• Du sammelst Erfahrungen: Du lernst neue Dinge und kannst Deine Fähigkeiten weiterentwickeln.
Was ist wichtig zu wissen?
• Zeitaufwand: Der Zeitaufwand für eine ehrenamtliche Tätigkeit ist flexibel und kann individuell gestaltet werden.
• Voraussetzungen: Es sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Freude am Umgang mit Menschen und Engagement sind die wichtigsten Eigenschaften.
Wie kannst Du Dich melden?
Du hast Interesse unser Aufbereitungsteam zu unterstützen? Dann komme gerne dienstags um 10 Uhr vorbei. Das Aufbereitungsteam beantwortet gerne Deine Fragen. Du findest uns auf dem ehemaligen OKAL-Gelände in Lauenstein.
Du hast Freude Lebensmittel an dankbare Bedürftige auszugeben? Besuche uns freitags um 9.30 Uhr auf dem ehemaligen OKAL-Gelände.
Dein Talent liegt im Verkauf? Die Teams der Kleiderläden freuen sich, wenn Du donnerstags um 15 Uhr reinschaust. Bei Interesse uns als Fahrer oder bei unseren Projekten zu unterstützen schreibe uns eine E-Mail an info@buergerhilfe-am-ith.de. Wir freuen uns Dich kennenzulernen! #bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe #ausgleichschaffen #salzhemmendorf #coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt #ehrenamtverbindet #machmit #helfenmachtglücklich](https://www.buergerhilfe-am-ith.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
Du interessierst Dich für ehrenamtliches Engagement! Die Bürgerhilfe am Ith e.V. leistet im Flecken Salzhemmendorf und Coppenbrügge wichtige Arbeit und sucht nach engagierten Menschen wie Dir.
Als ehrenamtlicher Helfer bei der Bürgerhilfe am Ith e.V. kannst Du auf verschiedene Arten mithelfen, z.B. als:
• Fahrer: Du holst Lebensmittelspenden ab und bringst sie zur Ausgabe.
• Helfer in der Lebensmittelaufbereitung: Du sortierst die Lebensmittelspenden für die Ausgabe an Bedürftige.
• Helfer in der Lebensmittelausgabe: Du hilfst bei der Ausgabe von Lebensmitteln an Bedürftige.
• Helfer in den Kleiderläden: Du sortierst Kleidung und hilfst beim Verkauf.
Warum solltest Du Dich engagieren?
• Du hilfst anderen: Mit Deinem Einsatz trägst Du dazu bei, Menschen in Not zu unterstützen.
• Du lernst neue Leute kennen: Du triffst nette Menschen und baust neue Freundschaften auf.
• Du tust etwas Gutes: Ehrenamtliches Engagement macht Spaß und gibt Dir ein gutes Gefühl.
• Du sammelst Erfahrungen: Du lernst neue Dinge und kannst Deine Fähigkeiten weiterentwickeln.
Was ist wichtig zu wissen?
• Zeitaufwand: Der Zeitaufwand für eine ehrenamtliche Tätigkeit ist flexibel und kann individuell gestaltet werden.
• Voraussetzungen: Es sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Freude am Umgang mit Menschen und Engagement sind die wichtigsten Eigenschaften.
Wie kannst Du Dich melden?
Du hast Interesse unser Aufbereitungsteam zu unterstützen? Dann komme gerne dienstags um 10 Uhr vorbei. Das Aufbereitungsteam beantwortet gerne Deine Fragen. Du findest uns auf dem ehemaligen OKAL-Gelände in Lauenstein.
Du hast Freude Lebensmittel an dankbare Bedürftige auszugeben? Besuche uns freitags um 9.30 Uhr auf dem ehemaligen OKAL-Gelände.
Dein Talent liegt im Verkauf? Die Teams der Kleiderläden freuen sich, wenn Du donnerstags um 15 Uhr reinschaust. Bei Interesse uns als Fahrer oder bei unseren Projekten zu unterstützen schreibe uns eine E-Mail an info@buergerhilfe-am-ith.de. Wir freuen uns Dich kennenzulernen! #bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe #ausgleichschaffen #salzhemmendorf #coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt #ehrenamtverbindet #machmit #helfenmachtglücklich
KAUF EIN TEIL MEHR 2024 - Unsere heutige Aktion im Salzhemmendorfer REWE-Markt war ein riesen Erfolg. 🎉Zusammen mit Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs aus dem WPK Wirtschaft der @kgssalzhemmendorf haben wir Kundinnen und Kunden angesprochen, bei ihrem Einkauf zusätzlich einen Artikel mit längerer Haltbarkeit für die Lebensmittelausgabe der @buergerhilfe_am_ith zu kaufen. Vielen lieben Dank für die riesengroße Spendenbereitschaft ❤️ Wir bedanken uns ganz herzlich beim REWE-Markt Salzhemmendorf und bei Herrn Göke (Salle-Ith-Echo) für die Unterstützung 👍 Ein ganz besonders großer Dank geht an die sehr motivierten Schülerinnen und Schüler von der @kgssalzhemmendorf und ihre Lehrerin Frau Hummel, die fleißig Kunden angesprochen und somit einen erheblichen Anteil an den uns gespendeten Lebensmittel haben. Das war ganz große Klasse und es hat uns riesig Spaß mit Euch gemacht 👏🫶 Genießt Eure Sommerferien! ☀️⛱️
#wirrettenlebensmittel #lebensmittelretten #bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe #ausgleichschaffen #salzhemmendorf #coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt #ehrenamtverbindet #machmit #helfenmachtglücklich #kgssalzhemmendorf #kaufeinteilmehr #rewesalzhemmendorf
![KAUF EIN TEIL MEHR 2024 - Unsere heutige Aktion im Salzhemmendorfer REWE-Markt war ein riesen Erfolg. 🎉Zusammen mit Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs aus dem WPK Wirtschaft der @kgssalzhemmendorf haben wir Kundinnen und Kunden angesprochen, bei ihrem Einkauf zusätzlich einen Artikel mit längerer Haltbarkeit für die Lebensmittelausgabe der @buergerhilfe_am_ith zu kaufen. Vielen lieben Dank für die riesengroße Spendenbereitschaft ❤️ Wir bedanken uns ganz herzlich beim REWE-Markt Salzhemmendorf und bei Herrn Göke (Salle-Ith-Echo) für die Unterstützung 👍 Ein ganz besonders großer Dank geht an die sehr motivierten Schülerinnen und Schüler von der @kgssalzhemmendorf und ihre Lehrerin Frau Hummel, die fleißig Kunden angesprochen und somit einen erheblichen Anteil an den uns gespendeten Lebensmittel haben. Das war ganz große Klasse und es hat uns riesig Spaß mit Euch gemacht 👏🫶 Genießt Eure Sommerferien! ☀️⛱️
#wirrettenlebensmittel #lebensmittelretten #bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe #ausgleichschaffen #salzhemmendorf #coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt #ehrenamtverbindet #machmit #helfenmachtglücklich #kgssalzhemmendorf #kaufeinteilmehr #rewesalzhemmendorf](https://www.buergerhilfe-am-ith.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
KAUF EIN TEIL MEHR 2024 - Unsere heutige Aktion im Salzhemmendorfer REWE-Markt war ein riesen Erfolg. 🎉Zusammen mit Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs aus dem WPK Wirtschaft der @kgssalzhemmendorf haben wir Kundinnen und Kunden angesprochen, bei ihrem Einkauf zusätzlich einen Artikel mit längerer Haltbarkeit für die Lebensmittelausgabe der @buergerhilfe_am_ith zu kaufen. Vielen lieben Dank für die riesengroße Spendenbereitschaft ❤️ Wir bedanken uns ganz herzlich beim REWE-Markt Salzhemmendorf und bei Herrn Göke (Salle-Ith-Echo) für die Unterstützung 👍 Ein ganz besonders großer Dank geht an die sehr motivierten Schülerinnen und Schüler von der @kgssalzhemmendorf und ihre Lehrerin Frau Hummel, die fleißig Kunden angesprochen und somit einen erheblichen Anteil an den uns gespendeten Lebensmittel haben. Das war ganz große Klasse und es hat uns riesig Spaß mit Euch gemacht 👏🫶 Genießt Eure Sommerferien! ☀️⛱️
#wirrettenlebensmittel #lebensmittelretten #bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe #ausgleichschaffen #salzhemmendorf #coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt #ehrenamtverbindet #machmit #helfenmachtglücklich #kgssalzhemmendorf #kaufeinteilmehr #rewesalzhemmendorf
Wir hatten heute in unserer Lebensmittelausgabe tatkräftige Unterstützung durch Carmen von der BHW Bausparkasse im Rahmen des Social Days des Deutsche Bank Konzerns @deutschebank. Lieben Dank für Deine Unterstützung Carmen. Es hat uns allen viel Spaß mit Dir gemacht. 🙌🍏🍎
#wirrettenlebensmittel #lebensmittelretten #bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe #ausgleichschaffen #salzhemmendorf #coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt #ehrenamtverbindet #machmit #helfenmachtglücklich #socialday
![Wir hatten heute in unserer Lebensmittelausgabe tatkräftige Unterstützung durch Carmen von der BHW Bausparkasse im Rahmen des Social Days des Deutsche Bank Konzerns @deutschebank. Lieben Dank für Deine Unterstützung Carmen. Es hat uns allen viel Spaß mit Dir gemacht. 🙌🍏🍎
#wirrettenlebensmittel #lebensmittelretten #bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe #ausgleichschaffen #salzhemmendorf #coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt #ehrenamtverbindet #machmit #helfenmachtglücklich #socialday](https://www.buergerhilfe-am-ith.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
Wir hatten heute in unserer Lebensmittelausgabe tatkräftige Unterstützung durch Carmen von der BHW Bausparkasse im Rahmen des Social Days des Deutsche Bank Konzerns @deutschebank. Lieben Dank für Deine Unterstützung Carmen. Es hat uns allen viel Spaß mit Dir gemacht. 🙌🍏🍎
#wirrettenlebensmittel #lebensmittelretten #bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe #ausgleichschaffen #salzhemmendorf #coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt #ehrenamtverbindet #machmit #helfenmachtglücklich #socialday
Mitgliederversammlung 2024 - Am 30. April 2024 haben wir unsere Mitglieder/innen zu unserer jährlichen Jahreshauptversammlung eingeladen. Neben den Berichten der Vorstandsvorsitzenden Sophie Pohlmann und der Schatzmeisterin Anja Köhne sowie der Entlastung des Vorstandes standen auch Neuwahlen eines Vorstandsmitglieds und Beisitzer auf der Tagesordnung.
Hans-Günter Klünder wurde einstimmig zum neuen Schatzmeister gewählt. Als neuen Beisitzer begrüßen wir Michael Ferschke für den Bereich Fahrer- und Fuhrparkorganisation. Unsere langjährigen Beisitzer/ innen Edeltraud Limbacher, Britta Klaus, Sigrid Wolff und Helmut Schmiedekind wurden für eine weitere Amtszeit einstimmig wieder gewählt und unterstützen den Verein mit ihrer langjährigen Erfahrung weiterhin. 🙌
Verabschiedet wurden Anja Köhne, Claudia Bruns und Marco Reinhardt, die ihre Ämter zur Verfügung gestellt haben. Wir möchten ihnen für ihr Engagement unseren außerordentlichen Dank zukommen lassen. 👏🫶❤️🍏 Wir bedanken uns beim Team vom Restaurant „Bei Felix“ für die freundliche und aufmerksame Versorgung mit Getränken während der Mitgliederversammlung. 🫶🏻#wirrettenlebensmittel #lebensmittelretten#bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe#ausgleichschaffen #salzhemmendorf#coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt#ehrenamtverbindet #machmit#helfenmachtglücklich #jhv#jahreshauptversammlung#mitgliederversammlung
![Mitgliederversammlung 2024 - Am 30. April 2024 haben wir unsere Mitglieder/innen zu unserer jährlichen Jahreshauptversammlung eingeladen. Neben den Berichten der Vorstandsvorsitzenden Sophie Pohlmann und der Schatzmeisterin Anja Köhne sowie der Entlastung des Vorstandes standen auch Neuwahlen eines Vorstandsmitglieds und Beisitzer auf der Tagesordnung.
Hans-Günter Klünder wurde einstimmig zum neuen Schatzmeister gewählt. Als neuen Beisitzer begrüßen wir Michael Ferschke für den Bereich Fahrer- und Fuhrparkorganisation. Unsere langjährigen Beisitzer/ innen Edeltraud Limbacher, Britta Klaus, Sigrid Wolff und Helmut Schmiedekind wurden für eine weitere Amtszeit einstimmig wieder gewählt und unterstützen den Verein mit ihrer langjährigen Erfahrung weiterhin. 🙌
Verabschiedet wurden Anja Köhne, Claudia Bruns und Marco Reinhardt, die ihre Ämter zur Verfügung gestellt haben. Wir möchten ihnen für ihr Engagement unseren außerordentlichen Dank zukommen lassen. 👏🫶❤️🍏 Wir bedanken uns beim Team vom Restaurant „Bei Felix“ für die freundliche und aufmerksame Versorgung mit Getränken während der Mitgliederversammlung. 🫶🏻#wirrettenlebensmittel #lebensmittelretten#bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe#ausgleichschaffen #salzhemmendorf#coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt#ehrenamtverbindet #machmit#helfenmachtglücklich #jhv#jahreshauptversammlung#mitgliederversammlung](https://www.buergerhilfe-am-ith.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
Mitgliederversammlung 2024 - Am 30. April 2024 haben wir unsere Mitglieder/innen zu unserer jährlichen Jahreshauptversammlung eingeladen. Neben den Berichten der Vorstandsvorsitzenden Sophie Pohlmann und der Schatzmeisterin Anja Köhne sowie der Entlastung des Vorstandes standen auch Neuwahlen eines Vorstandsmitglieds und Beisitzer auf der Tagesordnung.
Hans-Günter Klünder wurde einstimmig zum neuen Schatzmeister gewählt. Als neuen Beisitzer begrüßen wir Michael Ferschke für den Bereich Fahrer- und Fuhrparkorganisation. Unsere langjährigen Beisitzer/ innen Edeltraud Limbacher, Britta Klaus, Sigrid Wolff und Helmut Schmiedekind wurden für eine weitere Amtszeit einstimmig wieder gewählt und unterstützen den Verein mit ihrer langjährigen Erfahrung weiterhin. 🙌
Verabschiedet wurden Anja Köhne, Claudia Bruns und Marco Reinhardt, die ihre Ämter zur Verfügung gestellt haben. Wir möchten ihnen für ihr Engagement unseren außerordentlichen Dank zukommen lassen. 👏🫶❤️🍏 Wir bedanken uns beim Team vom Restaurant „Bei Felix“ für die freundliche und aufmerksame Versorgung mit Getränken während der Mitgliederversammlung. 🫶🏻#wirrettenlebensmittel #lebensmittelretten#bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe#ausgleichschaffen #salzhemmendorf#coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt#ehrenamtverbindet #machmit#helfenmachtglücklich #jhv#jahreshauptversammlung#mitgliederversammlung
Bürgerhilfe am Ith - Wir ziehen Sie an!
Die Bürgerhilfe am Ith betreibt zwei Kleiderläden, in Lauenstein und Coppenbrügge, welche einen wesentlichen Bestandteil zur Finanzierung unserer Projekte beitragen.
Um es gleich vorweg zu nehmen: JEDER ist bei uns willkommen und kann einkaufen, nicht nur Bedürftige.
Obwohl die Kleiderläden schon viele Jahre existieren, ist diese Tatsache noch immer nicht jedem bekannt.
Unsere engagierten, ehrenamtlichen Damen verkaufen dort qualitativ hochwertige, gespendete Kleidung für Groß und Klein, sowie Schuhe, Accessoires und Dekoartikel für wenig Geld. Der gesamte Reinerlös fließt in unsere Projektarbeit.
Bei uns gibt es stets viel zu tun. Kundinnen und Kunden werden freundlich und mit viel Liebe beraten, zu langjähriger Stammkundschaft hat sich auch die eine oder andere Freundschaft entwickelt. Während der Öffnungszeiten gespendete Ware (und bitte auch nur dann) wird vor- und einsortiert und liebevoll nach Warengruppe, Größe, Geschlecht, usw. präsentiert.
Mehrmals im Jahr wird zudem nicht mehr verkaufbare Ware aussortiert, an einen Verwerter weiterverkauft und bleibt so dem Materialkreislauf im Sinne der Nachhaltigkeit erhalten.
Wie auch in einem klassischen Modegeschäft gibt es auch bei uns im Frühjahr und Herbst einen Kollektionswechsel. Winterbekleidung wird eingelagert, der Sommer findet seinen Platz im Regal. Und umgekehrt.
Kommen Sie uns doch gerne mal besuchen. Vielleicht spenden Sie etwas, vielleicht kaufen Sie etwas, oder vielleicht schnuppern Sie einfach nur mal so rein. Wir freuen uns! 🥰
Öffnungszeiten
Lauenstein (OKAL Industriepark) Do 15 - 17 Uhr und Fr 10 - 12 Uhr
Coppenbrügge (Bahnhofstr. 6) Do 15 - 17.30 Uhr und Fr 10 - 12 Uhr
#lebensmittelretten #bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe #ausgleichschaffen #salzhemmendorf #coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt #ehrenamtverbindet #machmit #helfenmachtglücklich #kleidermachenleute #kleiderladen
![Bürgerhilfe am Ith - Wir ziehen Sie an!
Die Bürgerhilfe am Ith betreibt zwei Kleiderläden, in Lauenstein und Coppenbrügge, welche einen wesentlichen Bestandteil zur Finanzierung unserer Projekte beitragen.
Um es gleich vorweg zu nehmen: JEDER ist bei uns willkommen und kann einkaufen, nicht nur Bedürftige.
Obwohl die Kleiderläden schon viele Jahre existieren, ist diese Tatsache noch immer nicht jedem bekannt.
Unsere engagierten, ehrenamtlichen Damen verkaufen dort qualitativ hochwertige, gespendete Kleidung für Groß und Klein, sowie Schuhe, Accessoires und Dekoartikel für wenig Geld. Der gesamte Reinerlös fließt in unsere Projektarbeit.
Bei uns gibt es stets viel zu tun. Kundinnen und Kunden werden freundlich und mit viel Liebe beraten, zu langjähriger Stammkundschaft hat sich auch die eine oder andere Freundschaft entwickelt. Während der Öffnungszeiten gespendete Ware (und bitte auch nur dann) wird vor- und einsortiert und liebevoll nach Warengruppe, Größe, Geschlecht, usw. präsentiert.
Mehrmals im Jahr wird zudem nicht mehr verkaufbare Ware aussortiert, an einen Verwerter weiterverkauft und bleibt so dem Materialkreislauf im Sinne der Nachhaltigkeit erhalten.
Wie auch in einem klassischen Modegeschäft gibt es auch bei uns im Frühjahr und Herbst einen Kollektionswechsel. Winterbekleidung wird eingelagert, der Sommer findet seinen Platz im Regal. Und umgekehrt.
Kommen Sie uns doch gerne mal besuchen. Vielleicht spenden Sie etwas, vielleicht kaufen Sie etwas, oder vielleicht schnuppern Sie einfach nur mal so rein. Wir freuen uns! 🥰
Öffnungszeiten
Lauenstein (OKAL Industriepark) Do 15 - 17 Uhr und Fr 10 - 12 Uhr
Coppenbrügge (Bahnhofstr. 6) Do 15 - 17.30 Uhr und Fr 10 - 12 Uhr
#lebensmittelretten #bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe #ausgleichschaffen #salzhemmendorf #coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt #ehrenamtverbindet #machmit #helfenmachtglücklich #kleidermachenleute #kleiderladen](https://www.buergerhilfe-am-ith.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
Bürgerhilfe am Ith - Wir ziehen Sie an!
Die Bürgerhilfe am Ith betreibt zwei Kleiderläden, in Lauenstein und Coppenbrügge, welche einen wesentlichen Bestandteil zur Finanzierung unserer Projekte beitragen.
Um es gleich vorweg zu nehmen: JEDER ist bei uns willkommen und kann einkaufen, nicht nur Bedürftige.
Obwohl die Kleiderläden schon viele Jahre existieren, ist diese Tatsache noch immer nicht jedem bekannt.
Unsere engagierten, ehrenamtlichen Damen verkaufen dort qualitativ hochwertige, gespendete Kleidung für Groß und Klein, sowie Schuhe, Accessoires und Dekoartikel für wenig Geld. Der gesamte Reinerlös fließt in unsere Projektarbeit.
Bei uns gibt es stets viel zu tun. Kundinnen und Kunden werden freundlich und mit viel Liebe beraten, zu langjähriger Stammkundschaft hat sich auch die eine oder andere Freundschaft entwickelt. Während der Öffnungszeiten gespendete Ware (und bitte auch nur dann) wird vor- und einsortiert und liebevoll nach Warengruppe, Größe, Geschlecht, usw. präsentiert.
Mehrmals im Jahr wird zudem nicht mehr verkaufbare Ware aussortiert, an einen Verwerter weiterverkauft und bleibt so dem Materialkreislauf im Sinne der Nachhaltigkeit erhalten.
Wie auch in einem klassischen Modegeschäft gibt es auch bei uns im Frühjahr und Herbst einen Kollektionswechsel. Winterbekleidung wird eingelagert, der Sommer findet seinen Platz im Regal. Und umgekehrt.
Kommen Sie uns doch gerne mal besuchen. Vielleicht spenden Sie etwas, vielleicht kaufen Sie etwas, oder vielleicht schnuppern Sie einfach nur mal so rein. Wir freuen uns! 🥰
Öffnungszeiten
Lauenstein (OKAL Industriepark) Do 15 - 17 Uhr und Fr 10 - 12 Uhr
Coppenbrügge (Bahnhofstr. 6) Do 15 - 17.30 Uhr und Fr 10 - 12 Uhr
#lebensmittelretten #bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe #ausgleichschaffen #salzhemmendorf #coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt #ehrenamtverbindet #machmit #helfenmachtglücklich #kleidermachenleute #kleiderladen
🍎 Kooperation der Gesamtkirchengemeinde Saaletal mit der Bürgerhilfe am Ith 🍏
„Obst sammeln für den guten Zweck” – dem etablierten und beliebten Projekt der Bürgerhilfe am Ith steht ab diesem Jahr die Gesamtkirchengemeinde Saaletal @gkg_saaletal als weiterer Kooperationspartner zur Seite. In der Vergangeheit wurde dieses Projekt hauptsächlich zusammen mit engangierten Schülern der KGS Salzhemmendorf @kgssalzhemmendorf durchgeführt. Nun können auch angehende Konfirmanden dieses Projekt als “KU-Projekt” auswählen und KU-Punkte
sammeln. Im Spätsommer werden gemeinsam Äpfel an ausgewählten Stellen in der Gemeinde pflücken, die anschließend in der Mosterei Ockensen zu Apfelsaft verarbeitet werden. Ein gemütliches Beisammensein schließt diesen Tag ab. In der Vergangenheit war es stets ein riesen
Spaß für alle Beteiligten. Und im Sinne der Gemeinnützigkeit werden die mit leckerem Apfelsaft gefüllten Saftboxen im Spätherbst an Bedürftige verteilt. Weitere Informationen zu dem KU-Projekt gibt es ab Anfang Juni wie gewohnt auf der Webseite www.kirche-im-saaletal.de
#lebensmittelretten #bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe #ausgleichschaffen
#salzhemmendorf #coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt #ehrenamtverbindet #machmit
#helfenmachtglücklich #gkg_saaletal #kircheimsaaletal
![🍎 Kooperation der Gesamtkirchengemeinde Saaletal mit der Bürgerhilfe am Ith 🍏
„Obst sammeln für den guten Zweck” – dem etablierten und beliebten Projekt der Bürgerhilfe am Ith steht ab diesem Jahr die Gesamtkirchengemeinde Saaletal @gkg_saaletal als weiterer Kooperationspartner zur Seite. In der Vergangeheit wurde dieses Projekt hauptsächlich zusammen mit engangierten Schülern der KGS Salzhemmendorf @kgssalzhemmendorf durchgeführt. Nun können auch angehende Konfirmanden dieses Projekt als “KU-Projekt” auswählen und KU-Punkte
sammeln. Im Spätsommer werden gemeinsam Äpfel an ausgewählten Stellen in der Gemeinde pflücken, die anschließend in der Mosterei Ockensen zu Apfelsaft verarbeitet werden. Ein gemütliches Beisammensein schließt diesen Tag ab. In der Vergangenheit war es stets ein riesen
Spaß für alle Beteiligten. Und im Sinne der Gemeinnützigkeit werden die mit leckerem Apfelsaft gefüllten Saftboxen im Spätherbst an Bedürftige verteilt. Weitere Informationen zu dem KU-Projekt gibt es ab Anfang Juni wie gewohnt auf der Webseite www.kirche-im-saaletal.de
#lebensmittelretten #bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe #ausgleichschaffen
#salzhemmendorf #coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt #ehrenamtverbindet #machmit
#helfenmachtglücklich #gkg_saaletal #kircheimsaaletal](https://www.buergerhilfe-am-ith.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
🍎 Kooperation der Gesamtkirchengemeinde Saaletal mit der Bürgerhilfe am Ith 🍏
„Obst sammeln für den guten Zweck” – dem etablierten und beliebten Projekt der Bürgerhilfe am Ith steht ab diesem Jahr die Gesamtkirchengemeinde Saaletal @gkg_saaletal als weiterer Kooperationspartner zur Seite. In der Vergangeheit wurde dieses Projekt hauptsächlich zusammen mit engangierten Schülern der KGS Salzhemmendorf @kgssalzhemmendorf durchgeführt. Nun können auch angehende Konfirmanden dieses Projekt als “KU-Projekt” auswählen und KU-Punkte
sammeln. Im Spätsommer werden gemeinsam Äpfel an ausgewählten Stellen in der Gemeinde pflücken, die anschließend in der Mosterei Ockensen zu Apfelsaft verarbeitet werden. Ein gemütliches Beisammensein schließt diesen Tag ab. In der Vergangenheit war es stets ein riesen
Spaß für alle Beteiligten. Und im Sinne der Gemeinnützigkeit werden die mit leckerem Apfelsaft gefüllten Saftboxen im Spätherbst an Bedürftige verteilt. Weitere Informationen zu dem KU-Projekt gibt es ab Anfang Juni wie gewohnt auf der Webseite www.kirche-im-saaletal.de
#lebensmittelretten #bürgerhilfeamith #bürgerhilfe #buergerhilfe #ausgleichschaffen
#salzhemmendorf #coppenbrügge #lauenstein #ehrenamt #ehrenamtverbindet #machmit
#helfenmachtglücklich #gkg_saaletal #kircheimsaaletal